Steigleitungen
Die Pumpensteigrohre sind mit einer ZSM - Verbindung vom Typ Steku® angeformt. Diese Verbindung zeichnet sich durch eine besonders hohe Zugfestigkeit und Dichtheit aus. Durch die überschliffene und großzügig dimensionierte Drahtspirale kann die Steigleitung bei einem Innendruck von 40 bar tiefer als 300m eingebaut werden.
Eine angeformte Drehsicherung schützt die Steigrohre vor dem Überdrehen beim Pumpenstart. Um eine Überlastung der Drehsicherung zu vermeiden sollten in Abhängigkeit der eingebauten Steigleitungslänge die Motorleistung bemessen werden. Für Steigleitungslängen kleiner 30m entnehmen Sie die maximale empfohlene Motorleistung der Tabelle.
Die Rohrdurchmesser und Wandstärken entsprechen der gültigen Norm für Steigleitungen. Die Pumpensteigrohre werden in verschiedenen Edelstahlwerkstoffen hergestellt und sind in den Größen DN50 bis DN300 verfügbar.
Baugrößen in DN | DN50 | DN65 | DN80 | DN100 | DN125 | DN150 | DN200 |
größter Durchmesser | 80 | 96 | 112 | 140 | 166 | 198 | 254 |
Rohrgröße | 60,3 | 76,1 | 88,9 | 114,3 | 139,7 | 168,1 | 219,1 |
Wandstärke | 2,0 | 2,0 | 2,6 | 3,0 | 3,0 | 3,0 | 4,0 |
Dichtring | 58x5,33 | 72,4x5,33 | 85x5,7 | 110x6 | 134,3x6 | 163x7,5 | 210x8 |
Drahtspirale | Ø7x190 | Ø7x240 | Ø8x280 | Ø9x355 | Ø9x435 | Ø11,5x510 | Ø11,5x675 |
Masse / m Rohr (kg) | 2,9 | 3,7 | 5,6 | 8,3 | 10,2 | 12,4 | 21,5 |
Volumen / m Rohr (l) | 2,5 | 4,1 | 5,5 | 9,2 | 14,0 | 20,7 | 35,0 |
zulässige Zugbelastung (kN) | 50 | 65 | 80 | 100 | 125 | 150 | 200 |
zulässiger Innendruck (bar) | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 |
Motorleistung Direkt Start (KW)* | 2,5 | 4 | 5 | 7,5 | 10 | 20 | |
Motorleistung soft Start (KW)* | 4 | 6 | 8 | 12 | 20 | 40 |
* Maximal empfohlene Motorleistung für Steigleitungslängen <30m,
größere Motorleistungen können zum Überdrehen der Verbindung führen
soft Start beinhaltet Frequenzumrichterbetrieb oder Stern-Dreieck Anlauf
Einbauwerkzeuge
Für den Einbau benötigen Sie eine Hebekappe zum Anheben der Steigrohre und ein Holzbündel zum Abfangen der Steigleitung. Als Alternativprodukt zum Holzbündel steht auch eine Edelstahlschelle zur Verfügung. Der innenliegende Bremsbelag der Schelle schützt das Steigrohr vor Beschädigungen. Hebekappen dienen als Verbindungsstück zwischen Steigrohr und Kranhaken. Eine Steigleitung vom Typ Steku kann nur mit einer Hebekappe vom Typ Steku ein- und ausgebaut werden. Hebekappen andere ZSM Verbindungen passen nicht.
Zubehör
Rohrgleitkufen aus Kunststoff zentrieren die Steigleitung im Brunnen. So wird eine metallische Berührung mit dem Brunnenausbau vermieden und das Loten mit einem Kabellichtlot erleichtert. Als Alternative zur Rohrgleitkufen können auch Rollenzentrierungen geliefert werden. Diese sind Einzelfertigungen. Außerdem stehen Sie für kleinere Brunnen nicht zur Verfügung. Führungsdurchmesser der Zentrierungen sollten ca. 20mm kleiner als der Innendurchmesser des Brunnens sein. Durch die verschiedene Maße der Brunnenausbaumaterialeien z.B. PEHD normalwandig oder starkwandig oder Stahlausbau reicht eine Angabe in DN nicht aus.